Der eigene Körper ist die Grundlage für alles, was wir erreichen können. Genau aus diesem Grund ist es umso wichtiger, sich darauf zu konzentrieren, einen gesunden Lebensstil zu führen. Eine gesunde Ernährung ist wichtig, aber nicht nur über die Ernährung, sondern auch über die äußeren Einflüsse nehmen wir verschiedene Giftstoffe auf.
Auf der Suche nach dem besten Weg für eine regelmäßige Entgiftung des Körpers haben wir uns intensiv mit den verschiedenen Saftkuren beschäftigt und das Heilfasten für uns entdeckt.
Die Recherche und die verschiedenen Möglichkeiten
Auf der Suche nach der perfekten Möglichkeit, für eine natürliche und schonende Entgiftung des Körpers, hat sich jeder von uns 3 mit den verschiedenen Möglichkeiten beschäftigt. Dabei kamen vor allem die verschiedenen Möglichkeiten, von Saftkuren immer wieder in den Vordergrund. Inspiriert von den vielen positiven Effekten, die das Heilfasten mit sich bringt, hatten wir uns vorgenommen, einen ausführlichen Versuch zu wagen und ein Projekt aus der Sache zu machen. Heilfasten für noch mehr Gesundheit und Energie.
Jeder von uns 3 beschäftigte sich zu Beginn mit einer der unterschiedlichen Möglichkeiten oder Varianten wie sich Saftkuren anwenden lassen. So wollten wir uns mit den unterschiedlichen Effekten der einzelnen Varianten genauer auseinandersetzen. Denn genau das macht unserer Meinung nach, die Saftkuren so interessant. Nicht nur die verschiedenen Arten von Saftkuren, sondern vor allem die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Ob 3, 5 oder 7 Tage oder sogar ein 4-wöchiges Programm, es gibt so viele Möglichkeiten.
Die klassische Saftkur
Ich habe mich für die klassische Saftkur entschieden und mir verschiedene Rezepte für die unterschiedlichen Mahlzeiten und Tage zusammengesucht. Für den Anfang wollte ich mir und meinem Körper eine 3-Tage-Kur für einen Neustart gönnen und dabei so richtig von der neuen Kraft und Energie profitieren. Aus den 3 Tagen wurden dann doch 5 und ich fühlte mich frei und gelassen, voller Energie.
Die Sellerie Saftkur
Die Sellerie Saftkur ist genau mein Ding, so erschien es mir bei der Recherche. Ich tue meinem Körper etwas Gutes und muss trotzdem auf nichts verzichten. Bei der Sellerie Saftkur wird nämlich nur morgens Selleriesaft vor dem Frühstück getrunken, ansonsten können die Mahlzeiten wie gewohnt eingenommen werden. Ich war erstaunt, wie sich meine Essgewohnheiten verändert haben, während der 2-wöchigen Selleriekur. Die Kraft, die mich über den Tag begleitet hat und das Bewusstsein für gesunde Lebensmittel haben sich deutlich verstärkt. Als Nächstes möchte ich mich aber mit einem etwas intensiveren Fastenprogramm beschäftigen.
Die Suppenkur
Ich habe mich als Erstes mit einer sogenannten Suppenkur beschäftigt. Aus meinen Recherchen habe ich mir ein Programm mit verschiedenen Suppen zusammengestellt. Für mich erschien diese Variante als ein leichterer Einstieg, da ich mich bei dieser Möglichkeit nicht nur auf reine Säfte, sondern auch auf eine warme Suppe pro Tag freuen konnte. Für mich stellt diese Form von Heilfasten eine sehr angenehme und befreiende Möglichkeit dar.
Völlig begeistert von den vielen verschiedenen Methoden haben wir uns weiter mit den vielen verschiedenen Rezepten und Effekten beschäftigt. Denn die Vielfalt ist atemberaubend und es ist einfach faszinierend, wie befreiend und energiespendend eine Saftkur sein kann. Mit unserem kleinen Projekt sind wir von den ersten Versuchen zu begeisterten Saftkur-Liebhabern geworden und das alle 3.